Phishing erfolgt in der Regel per E-Mail, über Anzeigen oder über Websites, die den von Ihnen bereits genutzten zum Verwechseln ähneln.

Sie könnten beispielsweise eine vermeintliche E-Mail von Ihrer Bank erhalten, die das tatsächliche Mail-Design und den jeweiligen Stil kopiert und Sie auffordert, Ihre Bankkontonummer zu bestätigen und Ihre persönlichen Zugangsdaten für die entsprechende Website (zum Beispiel Wyylde) einzugeben.


Bei einem Geldtransferbetrug sendet der Betrüger dem Opfer in der Regel einen Scheck oder eine Überweisung sowie Anweisungen für eine Banküberweisung, wobei das Opfer einen Teil des per Scheck erhaltenen Betrags als Bezahlung behalten soll. 

Wenn das Opfer das Geld an den Betrüger überweist, verliert es den gesamten Betrag, da der erhaltene Scheck zurückgewiesen oder die Überweisung storniert wird. 


Wenn Sie einen Betrug auf unserer Website vermuten, empfehlen wir Ihnen, uns das zweifelhafte Profil umgehend zu melden.